
Fühlen, Atmen, Sein!
SiAK-Fortbildung
SiAK ist eine Fortbildung in systemischer, intuitiver, achtsamer und liebevoller Aufstellungs- und Körperarbeit.
Diese Fortbildung verbindet systemische Aufstellungen und Körperarbeit mit systemischen, körperorientierten, intuitiven, schamanischen Methoden, Achtsamkeit, Tanz, Trance, Meditation und Herzarbeit. Ziel ist es, eine Verbindung zu unserer Natürlichkeit und unserer Intuition herzustellen.
Systemische Ansätze sowie prozessorientiertes Arbeiten, Stille und Liebe sind die Grundlagen dieser Fortbildung. Es fließen achtsamkeitsbasierte auf Mitgefühl gründende Methoden sowie schamanische Praktiken und Ritualarbeit ein.
Die vermittelten Inhalte und Methoden lassen sich in Sozial-, Bildungskontexten als auch im Gesundheits- und Wirtschaftsbereich, in der Arbeit mit Teams und Gruppen oder einfach im Alltag einsetzen.
Informationsabende
Ort: Ströme Institut, Hermannstraße 48, 2. HH, 5. Stock, Berlin-Neukölln. Bitte anmelden >>>
Für einen persönlichen Infotermin oder Telefongespräch kontaktieren Sie mich mich bitte über das Konatktformular oder hinterlassen mir eine Nachricht auf der Mailbox: 0176 41059303.
Um sich einzustimmen gibt hier von mir die Meditation passend zum Modul "Herkunft": "Verbinde dich über Dein Herz mit der Kraft deiner Ahninnen" geschenkt. Hier geht es weiter zur Meditation >>>
Inhalte und Ziele der Fortbildung:
Ziel ist es, die Teilnehmer*innen zu stärken, Selbstheilungskräfte zu aktivieren, neue Perspektiven zu entdecken, Blockierendes zu lösen, die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen, zu stillen und neue Verhaltensweisen, Fähigkeiten und Ressourcen zu integrieren.
Durch die Klärung Ihrer eigenen Themen und das Erlernen neuer Methoden lernen Sie selbstständig, Aufstellungen zu beruflichen, persönlichen, gesellschaftlichen, körperlichen und spirituellen Themen zu leiten und mit Meditation und Trance einzuführen. Sie lernen, Menschen im Einzelsetting, im Gespräch, mit Einzelaufstellungen, hypno-systemischen und körperorientierten Methoden sowie Ritualarbeit zu begleiten.
Durch die Transformation der persönlichen wie beruflichen Erfahrungen können Sie Ihre individuellen Potenziale entfalten und lernen, diese in eigenen Kontexten einzusetzen. Sie entwickeln auf der Basis des Gelernten einen eigenen Stil und individuelle Herangehensweisen, den Sie in der Begleitung von Einzelpersonen, Teams oder Unternehmen einsetzen können und den Sie in der Supervision reflektieren.
Der Umfang der Fortbildung
SiAK Practitioner / Coach -Therapeut*in / Master Coach - Therapeut*in
140 / 168 / 224 Einheiten Selbsterfahrung (SE) und Methoden (M),
48 / 60 / 84 Einheiten geleitete Gruppensupervision,
30 / 35 / 50 Einheiten Intervision in selbstorganisierten Kleingruppen,
50 Einheiten Selbststudium (Literatur),
Insgesamt 268 / 313 / 408 Einheiten à 45 Minuten. Davon 140 / 168 / 224 Einheiten geleitete Selbsterfahrung und Methoden das entspricht 5 / 6 / 8 Module und 4 / 5 / 7 mal Supervision.
Nachweis von 20 / 35 / 50 protokollierten Aufstellungs-, Körpercoaching oder Therapieeinheiten.

Es ist möglich jederzeit in die Module einzusteigen!!!
Die Fortbildungskosten im Überblick:
Kosten pro Modul (Do 15.00 - So 14.30 Uhr)
357 Euro inklusive MwSt plus anteilig Raumkosten
165 Euro inklusive MwSt
Zertifizierungen:
SiAK Practitioner: Teilnahme an fünf Modulen plus Teilnahme an vier Supervisionen
48 Einheiten geleitete Gruppensupervision 660,00 Euro
30 Einheiten Intervision in selbstorganisierten Kleingruppen,
50 Einheiten Selbststudium (Literatur),
Plus optional 3 Termine Einzelsupervision 300,00 Euro
Kosten gesamt Practioner 2745,00 Euro mit Einzelsupervision
2445,00 Euro ohne Einzelsupervision
Insgesamt 268 Einheiten à 45 Minuten. Davon 140 Einheiten geleitete Selbsterfahrung und Methoden
das entspricht 5 Module und 4 mal Supervision.
SiAK Coach/Therapeut*in:
168 Einheiten Selbsterfahrung (SE) und Methoden (M) 2142,00 Euro
60 Einheiten geleitete Gruppensupervision 825,00 Euro
35 Einheiten Intervision in selbstorganisierten Kleingruppen,
50 Einheiten Selbststudium (Literatur),
Plus 4 Termine Einzelsupervision optional 400,00 Euro
Kosten gesamt Coach / Therapeut*in 3367,00 Euro mit Einzelsupervision
Insgesamt 313 Einheiten à 45 Minuten. Davon 168 Einheiten geleitete Selbsterfahrung und Methoden das entspricht 6 Module und 5 mal Supervision.
SiAK Master Coach / Therapeut*in:
Voraussetzung: Abschluss SiAK Coach/Therapeut*in oder eine andere vergleichbare Fortbildungen (z.B. systemischer Coach / Berater*in mit ähnlichem Umfang)
Auswahl von 2 Mastermodulen plus 2 Gruppensupervisionen
Modul Gruppen, Team- und Organisationsaufstellungen
Freitagabend 18.00 – 21.00 Uhr, Samstag 11.00 – 18.00 Uhr, Sonntag 11.00 – 15.00 Uhr
Kosten: Einzelbuchung 280 Euro inkl. MwSt
Kosten Supervision: 165 Euro inkl. MwSt
Kosten insgesamt: 445 Euro inkl. MwSt
Modul Heilung und Natur (5 Tagesretreat in der Natur)
Meditation, Trancearbeit, Stille, Arbeiten mit und in der Natur, Rituale in der Natur zur Reinigung, Stärkung der Verbindung zu sich selbst, zur Natur und zu den Devas, den Pflanzengeistern und ihrer Heilkraft!
Kosten: Einzelbuchung 420 Euro inkl. MwSt plus Übernachtung VP für 4 Nächte
Kosten Supervision: 165 Euro inkl. MwSt
Kosten insgesamt: 585 Euro inkl. MwSt
Beispielkosten Master insgesamt: 1030 Euro
-------------------------------
SiAK Practitioner / Coach - Therapeut*in / Master Coach / Therapeut*in
Komplett Ausbildung
224 Einheiten Selbsterfahrung (SE) und Methoden (M) 2499,00 Euro
84 Einheiten geleitete Gruppensupervision 1155,00 Euro
50 Einheiten Intervision in selbstorganisierten Kleingruppen,
50 Einheiten Selbststudium (Literatur),
Plus 5 Termine Einzelsupervision 500,00 Euro
Kosten gesamt Master Coach / Therapeut*in 4154,00 Euro
Insgesamt 408 Einheiten à 45 Minuten. Davon 224 Einheiten geleitete Selbsterfahrung und Methoden
das entspricht 8 Module und 7 mal Supervision.
Für die Zertifizierung als Coach / Therapeut oder Master Coach ist die Teilnahme an den Supervisionseinheiten, Intervision (Einheit= 45 Minuten) und die Protokollierung von Begleitungen verpflichtend. Weiter werden 3-5 Sitzungen Einzelsupervision innerhalb der Fortbildungszeit empfohlen.
Förderung von bis zu 500 Euro sind über die Bildungsprämie möglich! Wir akzeptieren die Bildungsprämie! Sie können einen Zuschuss von bis zu 500 Euro beantragen. Weitere Informationen finden Sie hier: www.bildungspraemie.info
Fortlaufende einjährige Fortbildung
Die Fortbildung ist fortlaufend angelegt, dass heißt es ist möglich zu jedem Modul in die Fortbildung einzusteigen.
Grundlagen zur Aufstellungsarbeit, Körperachtsamkeit und Meditation werden in jedem Modul in Bezug zum Thema vermittelt. Es gibt Raum für Klärung der eigenen Geschichte. Der Zugang zum Körperwissen wird geöffnet, Verbundenheit, Lebensgestaltung und Herzensziele sind weitere Themen.
In weiteren Modulen wird die Perspektive von innen nach außen erweitert. Hier wird mit und in der Natur gearbeitet. Themen wie Vergänglichkeit werden betrachtet als auch die spirituelle Dimension des menschlichen Seins erforscht.
Meditation, Körperarbeit, Trance, Tanz, Wahrnehmungs- und Mentalübungen bilden den Rahmen der fortbildung und vermitteln wie der Alltag leichter und stressfreier gestaltet werden kann.
Ein Modul kann zum schnuppern einzeln gebucht werden. Danach entscheiden Sie innerhalb von 10 Tagen ob Sie an der Fortbildung weiter teilnehmen möchten. Teilnehmer*innen, die diese Arbeit in Beratung, Therapie, Körper- und Heilarbeit oder in anderen beruflichen Kontexten einsetzen möchten, wird empfohlen, die Supervisionstage mit zu buchen. Dort haben sie die Möglichkeit, das Erfahrene unter der Supervision der Leitung und der Reflektion der Gruppe kontextbezogen umzusetzen.
Kosten pro Modul (Do 15.00 - So 15.00 Uhr)
357 Euro inklusive MwSt plus anteilig Raumkosten
165 Euro inklusive MwSt
Zertifizierungsmöglichkeiten:
SiAK Coach/Therapeut*in: Teilnahme an fünf Modulen, plus Teilnahme am Modul "Integration in den eigenen Kontext“ und fünf Supervisionen.
SiAK Master Coach / Therapeut*in:
Teilnahme an insgeamt acht Modulen und sieben Supervisionen.
Bei Master als Aufbau / mit entsprechender Vorbildung Coachausbildung oder ähnlichem:
Vielfalt bereichert!
Menschen aus unterschiedlichen Kontexten und Lebensweisen sind willkommen, denn Vielfalt bereichert und lehrt uns, das Leben aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und zu gestalten.
Mit dieser Fortbildung besteht das Angebot, das eigene Wirken zu reflektieren und bewusst aus dem Herzen zum Wohle aller zu handeln und in Frieden zu leben. Es braucht mehr Menschen, die sich der Liebe öffnen, um dem Hass nicht das Feld zu überlassen, die statt mit Angst und Aggression zu reagieren, mit offenem Herzen und klarem Geist neue friedliche Wege gehen. Sie entscheiden, in welcher Weise Sie mitwirken möchten.
Die Termine
Ein Einstieg in die Fortbildung ist zu jedem Modul möglich!!! Alle Module können auch einzeln gebucht werden.
-
Übergänge gestalten - die Welt als Spiegel 30.10. - 1.11.2020 im Bodhicharya Berlin
Vergänglichkeit, Alter und Tod, außen wie innen- die Welt ein Spiegel? Übergänge, Stille und Präsenz, Veränderungsprozesse
Dieses Seminar geht sehr tief und ihr lernt das Thema Tod nicht auszublenden, sondern als ein Teil des lebendigen Seins, des Werdens und Vergehens zu erleben. So begleitet ihr euch im Lebensbogen von vor der Geburt bis nach dem Tod und spürt die Übergänge der einzelnen Lebensphasen nach.
Weiter wird durch eine tiefe Trance, die Verbindung zu unserem Ursprung, unserem menschlichen SEIN hier auf der Erde wieder bewusst aktiviert und in einer Cranio Arbeit könnt ihr den Prozess vertiefen und tief im genetischen Code vorgeburtliche traumatische Erlebnisse umprogrammieren.
Übungen im Aufstellungsformat zeigen auf, wie unser SEIN und unsere Wahrnehmung sich in der Wahrnehmung der Welt spiegelt.Ihr lernt einige Grundlagen, um andere zu begleiten und werdet diese gleich praktisch umsetzen.
Nur die eigene Entwicklung und Bereitschaft sich selbst auf tiefe Prozesse einzulassen, gibt uns die Fähigkeit, auch andere auf diesen Weg zu begleiten.
Zeit: 30.10. - 1.11.2020
Fr 17-21, Sa 10-18:30, So 10-16
Kosten: 240 Euro
Wo: Bodhicharya Deutschland e.V.
Buddhistisches Zentrum für Frieden und Verständigung
Kinzigstr. 25-29--------------------------------------------------
Neues ModuL: 4-6. Dezember 2020
Aufstellungsworkshop: Einfach sein, Frei sein! Wer bin ich? Hingabe und Vertrauen!
Aufstellungen, Körperübungen, Trancereisen und Meditation zu den Themen:
Einfachsein, Frei sein, wer bin ich und Hingabe und Vertrauen!Zeit: 4. - 6.12.2020
Fr 17.30-21., Sa 10.30 - 19.30, So 10 - 14.30
Kosten: 240 Euro
Wo: Bodhicharya Deutschland e.V.
Buddhistisches Zentrum für Frieden und Verständigung
Kinzigstr. 25-29 - Herkunft n.n. Januar 2021 Bodhicharya Berlin
Ahnen, Familie, Biografie, Biographische Körpermuster und transgenerationale Themen, Bedürfnisse, innere Anteile, inneres Kind, Potentiale, Fähigkeiten, ICH-Bewusstsein, transzendentales ICH (phänomenologisch betrachtet) - Gruppenaufstellungen intensiv: Familien-, Team-, und Systemaufstellungen
Mi - Sa März 2021
Offen für alle an Aufstellungen Interessierten!
Methoden: Systemische Aufstellungen, Strukturaufstellungen, Familienaufstellungen, Skulpturarbeit, Aufstellungen in Trance - Kraftvoll im Hier und Jetzt n. n. April 2021 Umland von Berlin
Themen dieses Basismoduls sind: Arbeiten mit den fünf Elemente, Körperidentifikationen, Willenskraft, Stärke und Verletzlichkeit, Lebensrhythmen, Beruf(ung) - Herzfeld n.n. Mai 2020 Seminarhaus Umland von Berlin
Liebe, Körperwissen, Intuition, Selbstheilung (Nullpunkt), der Impuls des Lebens, Freiheit und Verbundenheit! Herzensziele und Lebensgestaltung (Bodhicharya Berlin - Bildungsurlaub: Aufstellungsformate | 3 Tage Mi-Fr Juni 2021.|Ströme Institut Berlin
Tischaufstellungen, Familien- und Körperaufstellungen, Visionsaufstellungen, Entscheidungen und schamanische Aufstellungen - Natur Retreat 14.-18. Juli 2021
- Meditationsretreat "einfach sein" Achtsamkeit, Mitgefühl und Feinfühligkeit stärken 20.-26. September 2021
- Schamanische Methoden Intensiv n.n. 2020
- Trauma Arbeit Intensiv (Systemische Sicht und Methoden der Traumaarbeit, schamanische Traumaarbeit, Aufstellungsmethoden zur transformation von Traumata, Entwicklungstrauma)
- Bildungsurlaub: Selbstführung und leiten von Gruppen, Unternehmen und Teams | 3 Tage Mi-Fr 2021 (systemische Aufstellungen und Übungen zu Thema)
- Bildungsurlaub: Supervision und Selbstfürsorge für Menschen in sozialen, medizinischen und therapeutischen Berufen | 3 Tage Mi-Fr 2021
Wenn nicht anders angegeben FR 18.00 – 21.00 | SA 10.00 – 18.30 | So 10.00 – 15.30 | Supervisionstermine für 2021 folgen!
Abschluss: Zertifikat SIAK Aufstellungs- und Körper-Coach/Therapeut*in oder SiAK Master Coach/Therapeut*in der einfach sein Akademie
Modulbezeichnungen: B- Basis, V- Vertiefungsmodule (Practioneer), M- Master
Folgende weitere Module sind in Planung: Leadership M Modul, Gesundheit und Ernährung V Modul, Achtsamkeit und Mitgefühl M Modul
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Andere über SiAK
Vorher hatte ich überhaupt keine Vorstellungen von dem was mich bei dieser Ausbildung erwartet, war eher sogar etwas kritisch.
Im Nachhinein bin ich völlig „angetan" von SiAK und von Christa Freisewinkel und werde, trotz der weiten Anfahrt (ich komme aus dem Ruhrgebiet) die weiteren Termine, soweit es mir möglich ist, wahrnehmen.
Die fachliche Kompetenz von Christa Freisewinkel, die Organisation (Zeitrahmen, Räumlichkeiten, Essen, ect.), die Umsetzung und auch das ganze Miteinander der Kursteilnehmer/innen hat mir sehr gefallen und mich schon nach diesem ersten Modul beeindruckt.
Ich kann nur Allen empfehlen, die überlegen diese Ausbildung zu machen, meldet euch an und lasst euch auf diese spannende „Erfahrung“ ein!
Heike B. Personalvermittlung / Coaching, Hattingen